20 Rabentürmchen
Kommentare zum Gipfel:
**Alter Weg I;
Hans Wolf 20.05.1909
In der Ostseite Kamin zu Vorg. Wand zG.
JoergB+
TheOnlyTruth## Griffe, Tritte und Sicherungen: alles reichlich vorhanden
MikeM++##
MarkusGausC+## Sehr kurzer Weg, aber schön für Vorstiegsneulinge. Kurzer Kamin (bzw. außenbleibend spreizend), oben vor dem Übertritt Köpfelschlinge und nach dem Übertritt zum Hauptgipfel zwei große Sanduhren. Schön um kurz vor dem Dunkelwerden oder den Sonnenuntergang noch schnell auf einen Gipfel zu kommen.
benjamin+##
**Dazwischen ;
Links vom AW Wand zum VG.
*Südweg II;
Rudolf Häntzschel, H.Oelsner 04.06.1933
Links der Südkante Rinne zu VG. Wand z.G. Auch Südkante zum VG.
TheOnlyTruth++## Am Wandfuß etwas aufpassen (Absturzgefahr).
Im Weg dann überall genug Griffe und Tritte und auch Möglichkeiten zum Sichern. Übertritt zum Gipfel wahrscheinlich die schwerste Stelle, aber auch hier gut abzusichern und genug Griffe und Tritte.
MikeM++#
MarkusGausC+## Sehr leichter Weg, links der Südkante in einer Rinne leicht auf Vorgipfel und dann wie AW zum Gipfel. Es gibt einige Sanduhren auf dem Weg, wegen des Seilzugs am besten nicht so viel legen. Ich fand den ähnlich einfach wie der AW, könnte meiner Meinung genauso I sein.
Rabenväter VIIIc;
Joachim Friedrich und Jürgen Höfer 12.04.1992
Letzter Sonnenstrahl VIIb;
Danilo Höhne, D.Seifert 16.10.1986
Dicht rechts vom Fuß der Südkante überh.linksgeneigte Rissspur zu R. Wand erst linksansteigend, dann gerade zu Band. SW-Kante zu Vorg. Wand z.G.
*Rabenscheiße VIIIb;
Ingo Reich, F. Sütterlin 20.06.2001
Links vom OW überhängende Kante über R zum Band.
Marcus+# Schöne, leicht überhängende Kletterei bis zum Ring. Hier zieht die Schwierigkeit deutlich an, wobei die Konsistenz des Gesteins nicht zum Wohlbefinden beiträgt. 3 Meter über dem Ring ist es dann unschwierig.
Feuer und Flamme VIIIa RP VIIIb;
Thomas Türpe, vug. 09.06.1990
8m rechts vom "Westriß" Wand an R vorbei zum Band.
Panik VIIIa;
Danilo Höhne, D.Seifert, D.Bräuer 06.06.1987
5m rechts vom "Westriß" Wand an R vorbei und Rinne zu Band. SW-Kante zu Vorg. Wand z.G.
*Herbststimmung VIIa;
Dietrich Seifert und Danilo Höhne 11.10.1986
2m rechts vom "Westriß" stumpfe Kante über Überhang zu R. Kante ca. 3m hoch und linksansteigend zum "Westriß". Wie dieser zum Band. Wand linkshaltend zu Vorg.Wand z.G.-Vom R auch Kante und Wand gerade zu Band. *VIIa
der "Ich"+## hübscher Weg, aber wenn man ihn direkt klettert braucht man gute Nerven, aber dann ist es auch VIIb
Westriss IV;
Herbert Oelsner, R.Häntzschel 04.06.1933
Vom Fuß der Westseite Riss zu Band. Kamin und Wand zG.
Talwand VI !;
Michael Schindler, D.Heinicke, F.Heinicke 21.07.1979
3m links vom "Westriß" Wand über Überhang und kaminartige Rinne zu Band. Zw."Westriß" und "Westweg" Wand z.G.
*Scharfe Kralle VIIIc;
Mathias Schönfelder, D.Höhne, D.Seifert, U.Lösel 05.08.1990
Vom Fuß der NW-Seite Wand (2R)und Rißrippe zu Band. NW-Kante z.G.
der "Ich"+ Zum Einhängen des 1.R muss man sich ganz schön lang machen, vom 2.R weg wirds dann sandig.
Nordkante IXa;
Danilo Höhne, K.Lehmann 06.08.1992
Gekotzt wird später VIIIc RP IXa;
André Schmieder, David Mathe 06.08.2003
Links der Nordkante überhängende Wand an 2 Ringen vorbei zum Band des "Westweges". Wie "Nordweg" z.G.
Westweg III;
Kurt Steinbach, M.Steinbach 25.08.1962
Von NO Band nach rechts zu Block in der Westseite. Wand z.G.
Nordweg III;
Heinz Katzschner, O.Zimmer 04.06.1933
Vom Band des "Westweges" dicht links der NW-Kante Wand z.G. Auch 3m rechts vom BOOFENRISS überh.Wand. VIIa
Boofenriss VI (VIIa);
Horst Heller, R.Martin 13.10.1984
In der NO-Seite (unterst.) überh.Riss zG.
Bockwurstfinger# Der überhängende Einstieg ist gängig aber das Gestein lässt zu wünschen übrig. Auf halben Weg lässt sich noch ein guter Knoten legen, 2-3 Züge später ist man dann auch schon oben.
**Juliwand V;
Günther Ungrade, F.Hempel 03.07.1965
3m rechts der "Sagenhaften Kante" Wand, oben etwas linksh., z.G. heute meist oben rechtsh. zG. IV
Bockwurstfinger++## Gut gesicherte, kurze Wand.
benjamin++## Für eine V fehlt die Ver-Stelle. Einzige Schwierigkeit ist ein Quergang in mittlerer Höhe, der durch eine dicke SU super gesichert ist. Logische Schwierigkeitssteigerung zur sagenhaften Kante.
***Sagenhafte Kante III;
Herbert Biener, R.Greif, H.Oelsner 04.06.1933
3m rechts vom AW Kante gerade z.G.
JoergB++#
MikeM++##
MarkusGausC++## Noch kürzerer als der AW, aber sagenhaft viele Griffe und Tritte (eher II als III). Auf dem kurzen Stück ließen sich drei gute Sanduhren, eine Knotenschlinge und ein Köpfel legen ... sehr gut gesichert.
benjamin++## Anfängerfreundlich, eignet sich sicher auch für den 1. Vorstieg im Sandstein. Einzig an einer Stelle etwa in der Mitte muss man kurz überlegen - da aber einige gute Schlingen liegen (sowohl Sanduhren als auch Knoten), nicht weiter wild.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher