112 Eisentürme / Železné věže
Kommentare zum Gipfel:
Grosser: + - Gipfelbuch ist mit einer Schlinge an einem Baum festgebunden.
Da hier mit "Dara" gerade die Abspaltungswelle tobt, sei erwähnt, daß die alten Reichenberger Kletterer den vordersten Fels als eigenständig ansahen und ihn "Eisenspitze" nannten.
Yeti: 0 -
Red Hot Poker (Red Hot Poker) VIIa;
Václav Širl, S.Berežný, 9.1968
Wand schräg links zu Vertiefung und diese zG.
*Südostwand (Jihovýchodní stěna) III;
Zdeněk Mézl, O.Jelínek, R.O.Bauše, Z.Votava 11.09.1938
An der Südkante auf Gesims, Quergang nach rechts zu Riß und diesen z.G.
Don Falcone+## Für Liebhaber klassischer Aufstiege im den unteren Schwierigkeiten eine schöne Tour auf einen großen Gipfel.
Direkte Südostwand (Přímá jihovýchodní stěna) IV;
André Zimmermann 27.05.2015
Riss von unten direkt zum Doppelriss der »Südostwand« und diese zG
VIIc;
Petr Hejtmánek, S.Kysilka 20.04.1999
Rechts der Südkante Risskamin unter rostiger Wand links. Gerade über 1.R zum 2.R. Linksh., oben Kante zG.
GipfelSUchtie-! Ein Erlebnis der besonderen Art! Von weiten einen schöne Wand mit vielen Eisenplättchen. Im tschechischen Kletterführer befand sich das tolle Schlagwort "lámave". Das stand sogar an vielen Wegen, also scheint es ein Empfehlung zu sein. Mit sehr zittrigen Händen den Gipfel erreichend kann ich nun sagen, dass sich das tschechische Wort für "brüchig" mir tief ins Gedächtnis gebrannt. Es lassen sich beliebig Plattenschlingen legen, austesten wollte ich keine davon. Ansonsten versucht man stets nicht zuviel Körpergewicht auf eines der 4 Endgliedmaßen zu bringen.
Brüchige Wand (Lámavá stěna) VIIa;
Václav Širl, Š. Berežný, 1968
Zickzackriss (Klikatá spára) IV;
Zdeněk Mézl, K.Kučera, A.Lhotský 18.05.1939
Grüner Kamin (Zelený komín) VI;
Milan Náhlovský, J.Jiroudek, 1967
Chrommolybdän (Chrommolybden) VIIc;
Pavel Stříbrný und Josef Hradecký und Ota Novák 31.07.1982
Ohne Chrom (Bez chromu) VIIIb;
Tomáš Zákora, P.Slanina 17.08.1997
Ferdas Vermächtnis (Ferdův odkaz) VIIa;
Erich Soukup, A.Mai, 1966
Rechts in der NW-Wand engen Kamin zu R und Riss zG.
**Spreizkamin (Rozpěrný komín) VIIa;
Oldřich Kopal, B.Svatoš 22.05.1957
Kamin, oben Riss in der NW-Wand zG.
Jacob Trültzsch++
Alter Weg (Sprung) (Přeskok) 3;
Manfred Kertész, A.Watznauer, K.Seyffert, A.Preibisch 14.09.1930
*Bürste (Kopalriss) (Rejžák (Kopalova spára)) VIIb;
Oldřich Kopal, J.Plátek 30.06.1956
Breiten Riss in der NW-Wand über 2R zG.
Kriminell (Schmierfinkenkante) (Kriminál (Hrana Šmudlíků)) ;
Links vom \\\"Kopalriß\\\" auffällige Eisenplattenkante (4 R) zG.\r\n\r\nDer Name ist von mir frei erfunden, wie der Weg wirklich heißt, konnte noch nicht ermittelt werden. Im GB steht er jedenfalls nicht. Wer mal dort vorbei kommt, wird sehen, was mit der Benennung gemeint ist.
*Glockenriss (Zvonová spára) VIIa;
Jaroslav Richtr, S.Lukavský, 1965
Riss in der NW-Wand über 2R zG.
Übergang (Přechod) IV;
Übertritt vom KL.EISERNEN TURM und Wandel zG.
Weg für Schlanke (Cesta pro útlé) VIIa !;
R.Kulhánek, V.Záhora 20.07.1988
Übergangsweg IV;
Von der \"Eisenspitze\" Übertritt und Wandstufe zG.
Opera Vertical (Opera Vertical) IXc;
Petr Čermák und David Semiginovský 05.08.1988
Neuropathologe (Neuropatolog) XIa;
Marek Havlík, S.Šilhán 19.08.1991
Dreizehntes Gemach (Třináctá komnata) IXa;
Michal und Miroslav Coubal 13.10.1984
****Wechselweg (Střídavá cesta) VIIb;
Oldřich Kopal und Karel Cerman 05.06.1955
Wand,Riß zu Überhang.Quergang nach links auf Ecke und über den Überhang zum 1.Ring.Wand direkt zum 2.Ring.Links schräg zum 3.Ring.Schräg rechts über Wand an Kante zum Gipfel
Harri+++! Zum 1.Ring ist Schlingenlegen eine Kunst.Der Überhang zum 1.Ring ist mit großen Griffen ausgestattet.Danach wird erst kleingriffig und teilweise Sandig Nach dem 3.Ring ist es brüchig und das Schlingenlegen ist Erfahrungssache.
Grosser+++! Nachdem ich mit dem Vorkommentar wenig anfangen kann, hier mal eine Präzisierung.
Aus der Schlucht zum "Franz" begibt man sich bei einer kleinen Rampe in Richtung der Kante, am Ende der Knirpel kommt eine Dünnschlingenstelle. Dann steileres Gelände und rechts die Rippen bis zum Ende, hier von unten nicht sichtbarer guter Knotentrichter.
Scharfes Hangelband nach links (Schlinge möglich) und schwerer Aufrichter zum Ring. An der Kante, zwischendurch auch mal schwerer, zum 2. Ring. Nun heutzutage Wand an großen Knusperplatten vorbei zG. Den originalen Linksschlenker zum 3. Ring kann mensch sich schenken.
Vorm ersten Ring, speziell vor dem Knotentrichter am Ende der Rippe, moralisch anspruchsvoll, aber auch oben keineswegs langweilig. Eine Schwebe vom "Franz" ist möglich.
Kerniger Appetit mit dem Schwanz (Chlapská chuť s ocasem) VIIc RP VIIIa;
Radek Meier, M.Meier 04.07.1999
Aus der Schlucht zum "Franz" Wand an 2 R und dem 3. R des "Wechselweges" vorbei zG.
Winkelweg (Koutová cesta) IV;
Zdeněk Mézl, R.O.Bauše 23.09.1939
Im großen Winkel hinterm "Franz" Kamin und Riß (R) zG.
!Hippieweg (Blumenweg) (Hippie cesta (Cesta květin)) VIIIa !;
Jaroslav Richtr und Stanislav Lukavský 07.09.1968
Hinterm \"Franz\" Kamin und Wand an R vorbei und einsetzenden Riß zG.
Grosser!!Laut Kletterführer gab es durch Griffausbruch vorm Ring hier schon einen Unfall mit tragischem Ende.
Iron Towers (Iron Towers) VIIIa RP VIIIb;
Miroslav Meier und Radek Meier 17.08.2012
Links vom HIPPYWEG breiten Riss zu Vertiefung. Rechts in Wandmitte und hoch über 2R zu kl.Band(3.R). Geneigte Wand entlang der Kante über 4.R zG.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher