2 Gamsfelsen
Kommentare zum Gipfel:
Robert Hahn: - An diesem Gipfel kann auch während Vorstellungen der Felsenbühne ohne Einschränkungen geklettert werden (Stand 2012-09).
Der Schober: ++ - der größte der 6 Greifensteine
*Trichter III;
, um 1913
Aus der Scharte zum KREUZFELSEN schräg links zu trichterförmigem Kamin. Diesen hoch und schrägen Fels zu Abs. Band nach links unter auff.Zacke, an dieser rechts zG.
Robert HahnGut als Abstiegsweg geeignet.
MarkusGausC+## Der kurze Trichterförmige Kamin ist die schwierigste Stelle des Weges. Lässt sich aber mit Rücken nach links (und hoch an gegenüberliegenden Tritten angetreten) gut als Stemmkamin klettern. Danach leicht immer der Rinne links der (Gipfelstürmer)-Kante in die Nordseite folgen und wie Alter Nordweg zum Gipfel.
Matthias Jäger## Weg kann komplett und beliebig unten im Trichter wie auch oben mit Knotenschlingen abgesichert werden.
Eimervariante IXa;
Markus Ulrich und Dietmar Schwope 23.04.2015
Links vom E über BH zum OW
**Reformation VIIb;
Jörg Schaarschmidt, Sten Riedel 31.10.2016
Wie Freundschaftsvariante über Überhang dann Wand gerade an BH vorbei z.G.
FK++## Schöner Weg, Schlüsselstelle bleibt der Überhang am 1.R - super gesichert und ziemlich kraftraubend, dann gute Rastposition auf der Zacke. nun die Wand mit schrägen Querbändern an kleinem Dächlein (BH) vorbei (fand ich nochmal etwas knifflig, ist aber gütmütig) und leichter werdend zG. Neben den Ringen auch sehr gute Friends möglich. Oben habe ich mich leicht links gehalten, ansonsten kommt man zum Gipfelstürmerweg
Kollektivweg VIIc (VIIIa);
Günter Kunze und Rudi Pimper 07.05.1952
***Katapult IXc;
Falk Heinicke, vug 10.04.1992
4m links des KOLLEKTIVWEGES flache Verschn. zu Dach(BH). Über dieses (BH) erst links an der Kante, dann Wand rechts zum R des NEUEN NORDWEGES. Diesen zG.
Bastian Wagner++## Deutliche, kräftige Crux am kleinen Dach, perfekt an Bolts gesichert dort. Wenn die kleinen Leisten trocken sind, gehts sehr gut. Oben liegen viele Keile und Friends.
Verlorenes Yosemite VIIIb;
Falk Heinicke, 2015
***Alter Nordweg III;
, vor 1919
Links in der N-Seite gr.Winkel 6m hoch. Auf kl.Band rechts queren zur Kante. Rechtsh. Risse zum Abs. vom TRICHTER. Diesen zG.
Der Schober+++## schöne leichte Möglichkeit zG. An der richtigen Stelle queren und auf die Seilführung achten, dann kann man auch gut bis zum Gipfel durchsteigen. Nach der Quereung wunderbare Kletterei an liegender Wand mit Riss. Absicherung mit Friends und Schlingen sehr gut möglich.
Sebastian Flemmig++kann man auch im solo machen, allerdings ist der Riss in der liegenden Wand dann sehr ausgesetzt.
MarkusGausC+++## Einer der schönsten III-Wege im Greifensteingebiet, der sich sehr gut absichern lässt. Wenn man die Sicherungen ordentlich verlängert, kann man den langen Weg auch gut in einer Seillänge durchsteigen. Einstieg entweder unten im Winkel, oder alternativ rechts daneben das kleine Wändchen bis hoch zum Querband (da gibt es einen relativ neuen Bohrhaken). Nach Querung der Kante gehts entlang einer rechtsgeneigten Rissfolge quer durch die liegende Wand. Anschließend dem nach links hochziehenden "Kriechband" (besser außen bleibend, statt innen kriechen) nach oben steigen. Am Ausstieg auch noch zwei Varianten, links gestuft und handklemmend, oder rechts über die große Felsnase hangelnd und stützend.
***Neuer Nordweg VIIa;
Den gr.Winkel des ALTEN NORDWEGES 10m hoch unter Dach. Rechts um die Kante und gerade über R zG.
Jacob Trültzsch++##
MarkusGausC+++# Ein abwechslungsreicher Weg. Einstieg wie beim Alten Nordweg, dann aber noch gut fünf Meter weiter in der Verschneidung bis zum Dach. Einige Felsen wackeln dort, aber es lässt sich mit mittleren Camelots immer eine gute Sicherung legen. Dann rechts auf einem markanten Trittband mit zwei super Henkeln um die Kante herumklettern (man kommt ca. 1,5 Meter unterhalb des alten Rings heraus). Bis dahin vielleicht IV. Hier habe ich wegen des Seilzugs meine beiden Nachsteiger nachgeholt. Wer weniger legt, kann es aber bestimmt auch in einer Länge durchsteigen. Dann eine tolle Reibungsstelle (vergleichbar mit der Stülpnerstiege) und schon ist man oben.
Freundschaftsvariante VIIb;
Horst Seyfert, R.Pimper, Juni 1951
Sebastian Flemmig die ersten 3 Meter bis zum Ring sind schön, der Rest entzieht sich mir, da ich am Ring nicht vorbeigekommen bin. Auf jeden Fall sehr kräftig, die Griffe wollen einen nach links klettern lassen, aber es geht nach rechts. Keine Empfehlung für die Tagesletzte...
****Klein Yosemite IXb;
Michael Meyer, S.Groß 02.08.2002
Links vom ALTEN NORDWEG überh.Wand über 2 Bänder und 3BH unter Dach. Darüber(4.BH) und linksh. zG.
natty+++## Sehr schöner Weg. Linie, Gestein und Bewegungsabfolge sehr gut. Meiner Meinung einer der lohnensten Weg im Erzgebierge. Es lohnt sich mal noch zwei Frends (4 und 1) mitzunehmen wenn man den Weg noch nicht kennt.
*Antigravitationsvariante Xa;
Michael Meyer 23.04.2014
Vom 4.BH links an der Dachkante über BH zum letzten BH von WIRKLICH OBEN. Diesen zG.
****Edelweißweg VIIc (VIIIa);
Joachim Lieback, W.Neubert 20.05.1962
Links vom ALTEN NORDWEG Rippe und sichelförmige Hangel zum 1.R. (Unterst.) über Band zum 2.R. Wand zu Winkel und DREIECK zG.
Sebastian Flemmig+++## sehr interessanter Weg. Kräftig zum 1. Ring. Hier hängt eine Dauerschlinge. Am 1. Ring vorbei die kraftmäßige Schlüsselstelle. Vorm 2. Ring kann man auf dem Absatz noch schnell was essen, um den koordinativen und gleichgewichtsmäßigen Zug (2. Schlüsselstelle) zum 2. Ring zu meistern. Danach geht´s. Insgesamt anspruchsvoll, abwechslungsreich und schön.
*Dreieck VI;
8m links vom EDELWEIßWEG von Block rechtsh. unter vorspringenden Block. Rechts Rippe zu dreieckigem Loch, nach rechts, Winkel und Kamin zG.
Kurz und knapp VIIIa;
Michael Meyer, M.Meyer 15.05.1985
3m links vom EDELWEIßWEG gerade über 2 Bänder und nBH zum vorspringenden Block.
*Wirklich oben bist du nie Xa;
Michael Meyer 31.10.2013
KURZ UND KNAPP zum dreieckigen Loch. Links über das Dach zG.
Variante zum Dreieck VI;
Joachim Lieback 05.08.1965
Emporweg VI !;
Walter Pimper, H.Bleiche, 1937
Von S in die Scharte zum SEEKOFEL und Wandstufen auf VG. In die Scharte absteigen und links überh.Wand(SU) zu Band und überh.Kante zG.
Drei Kameraden VIIc;
Jörg Schaarschmidt, Sten Riedel, Michael Breitfeld 16.09.2016
Vom Einstieg \"Magnetischer Sturm\" rechts Mulde und Wand an BH vorbei über Überhang und Rißspur zum VG.
*Gelbe Regenwürmer sind geil auf grüne Götterspeise Xc;
Andreas Schulze, T.Schulze 11.04.1992
Aus der Scharte überh.Wand über BH zum Band.
natty+! Ich dachte Routen bestehen aus mehren Zügen. War ein Boulder mit Seil. Der Sichernde muss aufpassen das man nirgends einschlägt, da es eine drei Zug Problem aus einer Scharte ist. Kompliment für den Routenname.
Bastian WagnerUpdate 03/2017- der gute Startgriff (hohler großer Untergriff), welcher in die Crux hineinführt ist dank Frostsprengung weg leider. Muss neue Beta gefunden werden, jedenfalls nochmal schwerer nun.
Bastian Wagner++## Mit bisschen Boulder-training ganz gut machbar - eher ne Boulderbwertung notwendig. FB7a+? max. b? Leistencampus und Dyno. Absicherung spitze, Bolt dort wo er gebraucht wird. Ich denke, der Gesamtanspruch ist weit niedriger als Topo-Xc erwarten lässt. Lieber Gecko und Co als Top-Route hier führen! Die Tour ist trotzdem ne richtig gute Herausforderung!!
Heller Wahnsinn 3/VI;
Matthias Krause, vug 04.05.1990
Vom VG Sprung zum Band.
***Kreuzweg VIIIa (VIIIb);
Michael Meyer, U.Meyer u. Gef. 04.09.1982
Ganz rechts in der Südseite Wand und Hangelrippe zu R. Wand zum R des SO-WEGES und diesen (BH) auf östl.VG. Absteigen in Hochscharte und rechts (unterst.,nBH) Kante zu Abs. und zG.
Sebastian Flemmig+++## Am 1. Ring vorbei und die folgenden Meter sind die Schlüsselstelle. Dort muss man mal etwas Schmalz investieren. Insgesamt dominieren hier interessante Bewegungen bei guter Sicherung. Auf dem VG ist ein Nachholestift.
Sebastian Flemmig++## Die Schlüsselstelle ist nicht wie im Kletterführer die Unterstützungsstelle nach dem Vorgipfel, sondern vom 1. Ring wegzukommen. Hier darf man mal zeigen, was man kann und staunen, wie schwer VIIIa sein soll. Die Stelle ist definitiv schwerer als Inkognito oder Kreuz Südwand. Ab dem Vorgipfel noch max. VIIb, die moralische Stelle (ehemalige Baustelle) ist durch einen Bohrhaken jetzt top gesichert und lässt sich frei gut klettern.
Südostweg VIIIa (IXa);
Kurt Richter, J.Bernard, F.Schlichenmeier, H.Richter 19.05.1957
2m links vom KREUZWEG zu kl.Abs.(BH der ALTEN SCHULE). (Unterst.) schrägen Riss zu R unter Dach. (Unterst.) über BH und Üh. auf VG(AÖ). (Unterst.) Überfall zu gr.Abs. Nach rechts und DREIECK zG.
**Magnetischer Sturm VIIIc;
Christian Günther, D.Zabelt 20.07.1988
2m rechts vom KREUZWEG über 2BH zum R.
natty+## Viel mir schwer. Die Züge sind sehr Boulderlastig und die BH schwer zu clippen.
Zumindest war das mein Eindruck.
Neuer Südostweg IXa;
Volker Kindermann, T.Etling, R.Limmer 24.11.2011
*Dynamo IXb;
Falk Heinicke, W.Keiderling 28.06.1992
Alte Schule IXc;
Volker Kindermann, T.Etling 24.11.2011
***Fichtenwand V;
In der Südseite Wand zu R. Rechts hoch und Verschn. linksausst. zu Abs. nR (früher namensgebende Fichte). Links Riss und Wand erst rechts, dann links über Abs. zG.
Sebastian Flemmig+++## schöner weg, den man am besten in 2 SL einteilen sollte, dann beim Absatz bei der fichte nachholen. insgesamt sehr luftig
Robert Hahn++ Abwechslungsreiche und für Greifensteine sogar eine längere Route (trotzdem problemlos in einer SL durchsteigbar).
Stefan++# Waren einen Tag nach starkem Regen klettern, dabei ist das Stück nach dem ersten Ring sicher keine V mehr. Sollte man also nur machen wenn das untere Stück auch trocken ist. Oben keine Probleme.
Im ganzen aber ein schöner langer Weg.
BergpiratAn Stelle der namensgebenden Fichte befindet sich jetzt ein nR
Tunnelvariante V;
Sebastian Flemmig und Stephan Leiter, 4.2010
*Langer Abschied IXa;
Thomas Rudolf, KH.Starke, M.Weippert 11.09.1983
Links vom FICHTENWEG über 2 kl.Dächer und R zu Rissspur. Diese zu Abs. und stumpfe Kante über BH zG.
*Come Follow Jesus IXc;
Christian Leibelt und Lars Andrä, 2007
**Foothook VIIIc;
Falk Heinicke, W.Keiderling, D.Heinicke 13.05.1992
3.5m rechts der SÜDWAND über Dach und 2BH zum 2.R der SÜDWAND. Gerade hoch und links auf Block. Flache Kante rechts vom SÜDRISS zG.
natty+## Klassich Falk, Weg zur Motivation mit großer Zahl ;))). Man braucht auch keinen Foothook, geht Frontal und Statisch. Man muss sich an der Dachkannte direkt über die BHś halten, was mir nicht so gefällt (deshalb wahrscheinlich das os).
***Südwand VIIb;
Walter Pimper, H.Bleiche, Sept.1937
Rechts vom SÜDRISS kurze Wand und über Üh. zum 1.R. Leicht anst. rechts zum 2.R. Wand erst links-, dann rechtsh. zu Block(Schl.) und rechts gerade zG.
Sebastian Flemmig+++## leichte VIIb, trotz der 2 ringe sollte man mit mobilen sicherungen umzuehen wissen. nach dem 2. ring für kleiner etwas schwerer. insgesamt ein sehr abwechslungsreicher weg
FK++## Ich finde den Weg sehr abwechslungsreich, ob es nun VIIa oder b ist.. ich würde schon eher VII b sagen. Am Anfang beherztes Zulangen über den Einstiegsüberhang(1.R), Querung zum 2. R, dort dann eher Reibungskletterei mit leicht schmierigen Auflegern und die Füsse schon deutlich über dem Ring, es sind mehrere Varianten möglich. Dann zu auffälliger Zacke und rechts nochmals technisch an BH vorbei; oben leichter werdend zG.
**Finderlohn VIIIa;
Christian Günther, K.Handrick 07.04.1988
Vom 1.R gerade über 2.R zum Abs. vom SÜDRISS. Diesen zG.
Sebastian Flemmig++ leichte VIIIa, knifflig
***Gefundenes (Verlorenes) Fressen VIIb;
Christian Leibelt, L.Andrä 30.06.2005
Über dem Überh. Wand über R zum SÜDRISS. Diesen zG.
Sebastian Flemmig+++ Das Schwerste am Weg ist der Einstiegsüberhang der Südwand. Danach kann links ein Friend versenkt werden. Bis zum Ring nicht weiter schwer. Vom Ring leicht linkshaltend einer kleinen Rissspur bis zum Südriss folgen.
****Südriss IV;
Links in der Südseite Wand und Riss über schwachen Überh. zu Band und rechts zu R. Rechtsgen.Riss zu Abs. und Rissfolge in Winkel zG.
Sebastian Flemmig++## kurz nach dem ring muss man mal faustklemmen, ein 4er friend sichert das ganze gut ab.
Der Schober+++##Die Stelle nach dem Ring fand ich gut handklemmend. Problem ist nur, dass mal wenig zum Treten vorhanden ist. Der (3 oder 3,5-er) Friend liegt allerdings perfekt. Der Rest des Weges ist entspanntes Steigen.
Robert Hahn+++ Gutmütige und gut absicherbare Route für Greifenstein-Neulinge.
MarkusGausC+++## Schöner (unten meist schattiger) Weg. Schwierig (für IV) ist eigentlich nur die nächsten zwei Meter kurz nach dem Ring, der Rest ist gemütliches Steigen. Über dem Ring lässt sich gut handklemmen, während die Füße auf Reibung antreten. Gut um Kletterneulingen das Handklemmen beizubringen ... dann aber unbedingt im Riss oberhalb des Ringes noch ein/zwei Friends setzen, damit der Kletterneuling im Fall des Falles nicht durch die ganze Südwand des Gamsfelsens pendelt/baumelt ;-)
****Gipfelstürmerweg V;
Aus der Scharte zum KREUZFELSEN schräge Platte unter Dach. Nach rechts um die Kante zu Band und hoch zum 1.R. Reibung und Grat zum 2.R. Platte unter überh.Block, über diesen links und nahe der Gratkante zG.
Sebastian Flemmig+++## der weg schlechthin. durch 3 ringe super gesichert. gleich am einstieg kann man im riss am überhang ne 8er schlinge legen. danach wunderschöne reibung. bauch über dem 2.R noch mal interessant, darunter liegt aber auch eine 10er schlinge
MarkusGausC+++# Ein toller Reibungsweg direkt an der Westkante des Gamsfelsens. Meine persönliche "Lieblings-Fünf" an den Greifensteinen. Eigentlich nur zwei schwierige Stellen: unten um die Ecke schleichen sowie oberhalb des zweiten Rings auf die steile Platte steigen und den kleinen Überhang mit Handklemmer und hoch angetretenem Fuß überwinden. Der Rest des Weges ist Genusssteigen pur. Mittlerweile wurde neben dem ersten (in die Jahrzehnte gekommenen) Ring ein neuer Bohrhaken gesetzt. Die drei Sternchen im Kletterführer hat sich der Weg wirklich verdient...
**Variante zum Gipfelstürmerweg VIIa;
Walter Kirsten, U.Seidel, 1954
Links vom SÜDRISS Wand und links bei Rippe (nBH) über Überh. auf Band. Etwas rechts und bei flacher Mulde über R zum Grat.
Franz Kleine++## Mit dem neuen Bohrhaken am Überhang ist der Weg nun sehr gut gesichert. An dieser Stelle befindet sich auch die Crux: Zwei ziemlich kräftige Züge über den Überhang. Nach dem 2.Ring schöne, leicht liegende Wand zum Grat des Originalweges.
**Bock auf Flechten VIIa;
Christian Leibelt, 2005
DerNachsteiger++## Nach dem schwachen Überhang des Südrisses nach links zur Variante des Gipfelstürmerweges. Der Weg ist im Prinzip nur eine ganz kurze Verbindungsvariante vom Südriss zur Variante des Gipfelstürmerweges, umgeht aber dessen Crux. Genussreiches Klettern, mit ausreichender Verlängerung der Sicherungen auch bis zum Gipfel durchsteigbar. Im Vergleich zu anderen VII a Wegen (zB Neue Nordwand) eher leichter
MarkusGausC++## Beginnend im Südriss, Ausstieg auf dem Grat des Gipfelstürmerwegs. Dazwischen ist die Schlüsselstelle mit dem Ring super gesichert und für VIIa verhältnismäßig leicht.
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher