Allgemeines Forum

Hier ist Raum, Diskussionsbeiträge zu diesem Projekt loszuwerden oder auch nur über die in der Datenbank angesprochenen Beiträge zu diskutieren.
Beitrag schreiben, Smilies
Verschiedene Sortierungen und Auswertungen, neues Thema erstellen, Statistik
Gästebuch (ohne Anmeldung)
Alle Beiträge zum Thema Allgemein.

277: Jacob Trültzsch 19.11.2024 18:58
Allgemein
Loeber Paetz ich trage lediglich die "Kletterführerschwierigkeit" wie in der Datenbeschreibung hinterlegt sporadisch ein. Siehe: Schwierigkeit: Die Schwierigkeit bezieht sich auf die Sächsische Skala (I, II,... VIIa, VIIb, ...Xc,...) und af-Einstufung. Bei der Wegeingabe sollte der Wert aus dem Kletterführer, zum Kommentar die rein persönliche Einschätzung angegeben werden. Differenzen können in den Kommentaren ausdiskutiert werden. Bitte auch die Unterschiede zur JPK (alte böhmische Skala, geht nur bis VIIc) beachten. o.u.-Einstufungen, falls anwendbar, können in Klammern angefügt werden. Einstufungen können nur einen sehr groben Anhaltspunkt geben, was einen im Kletterweg erwartet. Dies gilt um so mehr, als im Sandstein die Anforderungen sehr vielfältig und nicht unbedingt mit einander vergleichbar sein müssen

276: paetz 19.11.2024 09:16
Allgemein
Ich würde es begrüßen, wenn Bergfreund 408 seine subjektiven "SK" Schwierigkeitsbewertungen in die Kommentarspalte einträgt (denn dafür ist sie da) und für die Schwierigkeiten der Wege die mehr oder minder als offiziell geltenden Quellen belässt (horosvaz.cz, Heinicke, ...). Zur Erinnerung: Das Feld Schwierigkeit bezieht sich auf die je nach Gebiet verwendete Skala (Sächsisch, JPK, Isergebirge, ...) während die Schwierigkeit in den Kommentaren immer dem sächsischen Grad entspricht.

272: paetz 24.07.2024 11:36
Allgemein
Weiß jemand, ob es auch 2024 pauschale Vollsperrungen von Gipfeln im Prebischtorgebiet, Kamnitzklamm, Hohenleipa & Balzhütte wegen Waldbrand und Totholz gibt wie in den letzten beiden Jahren?

269: Ralf Zimmermann 27.06.2024 21:03
Allgemein
Thomas, dein Wegekommentar zur Bärenkanzel: Kannst du das bitte mit den Erstbegehern klären, wer von euch hier ggf. "Urheberrechte" hat?

268: Torsten Schubert (DD-79) 21.05.2024 10:14
Allgemein
@Harri: Nur weil meine Meinung nicht deiner entspricht, soll ich diese löschen, richtig verstanden? Wer redet bitte von Absicherung wie in der Halle? P.S. Respekt für die Meinungen Dritter ist die Basis für sachliche Gesprächskultur.

267: paetz 19.05.2024 13:44
Allgemein
Mal wieder die Bitte an alle DB-Eintrager, allgemeine Diskussionen und Meinungen zu nR und Co. im Forum kundzutun und nicht die Wegkommentare damit vollzumüllen. @Bergfreunde Zimmermann und Schubert: Ich denke, die meisten DB-Nutzer wären entzückt darüber, wenn ihr eure Kommentare vom Hansenstein - AW selbstständig löscht. Danke und Berg Heil.

266: Harri 19.05.2024 13:11
Allgemein
"Kletterer haben ein Recht auf eine Mindestabsicherung " Woher hat der Spfr. Schubert diese Auffassung her? Meiner Meinung nach sollte man solchen Irrsinn löschen. Der Klettersport in der Natur ist nicht mit einer Halle zu vergleichen. Vorstieg und Nachstieg sowie Solo sind nicht zu vergleichen. Das Schlingen legen lernt man nur durch Training in der Natur. Lebensversicherung ist kommt nicht von selbst.

264: Löwel, Karl-Reinhart 04.05.2024 19:43
Allgemein
Mal eine kleine Kritik: Ich nutze die Datenbank um mir paar Infos über eine geplante Tour einzuholen und hinterlasse von gekletterten Routen meine Eindrücke. Wenn ich dann haufenweise Wege vorfinde, deren einziger Kommentarinhalt ist, dass sich der Weg lohnt, brauche ich diese Datenbank nicht. Ob sich ein Weg lohnt, sehe in in aller Regel an der Bewertung im Kletterführer. Das kann man sich schenken.

263: Löwel, Karl-Reinhart 04.05.2024 19:40
Allgemein
Mal eine kleine Kritik: Ich nutze die Datenbank um mir paar Infos über eine geplante Tour einzuholen und hinterlasse von gekletterten Routen meine Eindrücke. Wenn ich dann haufenweise Wege vorfinde, deren einziger Kommentarinhalt ist, dass sich der Weg lohnt, brauche ich diese Datenbank nicht. Ob sich ein Weg lohnt, sehe in in aller Regel ab der Bewertung im Kletterführer. Das kann man sich schenken.

261: Ralf Zimmermann 16.03.2024 20:30
Allgemein
www.bergundsteigen.com/artikel/in-memoriam-pit-schubert/

260: Grosser 06.12.2023 21:40
Allgemein
Werner Schönlebe †

259: Grosser 06.12.2023 21:25
Allgemein
Interessante Lektüre http://www.boehmwanderkarten.de/natura/is_natura_totalreservat.html http://www.boehmwanderkarten.de/natura/is_natura_totalreservat_zitiert.html http://www.boehmwanderkarten.de/natura/is_natura_bund_2019_wildnisstudie_1.html

257: Ralf Zimmermann 14.09.2023 19:28
Allgemein
Am Ofen (M.-tal) liegt eine vergessene Fleecejacke.

236: Ralf Zimmermann 29.04.2022 15:35
Allgemein
P.S.: Betr. das gesamte Areal, also Gottleuba-, Seidewitz- u. Müglitztal sowie die Weißeritztäler. Leider keine guten Zeiten mehr für Erschließer.

235: Thomas Ermer 29.04.2022 07:14
Allgemein
Jörg hat das Kommentarproblem behoben.

234: Ralf Zimmermann 27.04.2022 11:42
Allgemein
Die geschriebenen Wegekommentare verschwinden beim Eintragen in die DB im Nirwana. Nur die Kurzeinschätzungen werden übernommen. Von diesem Phänomen sind offensichtlich auch andere Nutzer betroffen.

233: Ralf Zimmermann 27.04.2022 11:27
Allgemein
Ein nochmaliger Versuch, bspw. "Dachsfelsen" u. "Wildschweinboofe" zu legalisieren, schlug fehl. Für zusätzliche Felsen gibts keine Freigabe. Dem Naturschutzbehördenleiter sind diesbezüglich auch die Hände gebunden. Das gesamte Areal ist europäisches Schutzgebiet, also FFH-, SPA- u. Vogelschutzgebiet.

230: Ralf Zimmermann 08.12.2021 11:40
Allgemein
SZ 7.12.21, Regionalteil Dipps, S.16, Zitat: Was als Debatte um behindertengerechten Sport (an der Prothesenwand) in Dresden begann, ist längst zu einer Diskussion über das Klettern im Plauenschen Grund insgesamt geworden. ... Wolfgang Socher vom Umweltamt betont: Felsformationen wie der Plauensche Grund sind gesetzlich geschützte Biotope, in denen schon kraft Gesetzes das Klettern generell verboten ist". Zitat ende. Merke: Es ist kein Problem, einen gesetzlich geschützten Biotop mit einer Autobahn zu ergänzen (Begerburgfelsen) oder zur Gesteinsgewinnung gleich in die Luft zu sprengen (Schwarze Wand). Kletterer sind ein Problem.

229: Kletterkater 21.11.2021 18:17
Allgemein
Wir waren heute an der Dynamitwand und haben festgestellt, dass es dort etliche neue Haken (Wege) im Vergleich zum "Glück Auf!" von 2016 gibt. Wenn jemand weiß, wie die Wege heißen und wie schwer sie sein sollen, dann kann er sie vielleicht hier in der DB eintragen. Ansonsten trage ich ohne Wegnamen nach, was ich geklettert bin.

228: Harri 01.11.2021 13:06
Allgemein
Hallo liebe Bergfreunde Ich stelle fest,daß ich die wirkliche Höhe eines Gipfels in der schönen Bildergalerie nicht recht feststellen kann. Ich könnte mir vorstellen,das wenn kein Bezug fest steht,eventuell man einen Rucksack oder eine Person (kann auch mit Rückenansicht sein)mit ins Bild stellen könnte. Vielen Dank und viel Erfolg im Leben.

226: EC_Vindobona 14.10.2021 14:50
Allgemein
Hallo zusammen, hat jemand einen Hinweis, wo ich Kletterführer für Adrspach (gerne auch antiquarisch) im Raum Dresden (und darüber hinaus) kaufen kann? Ich ziehe im Winter nach Wałbrzych (Polen) und würde gerne häufiger zum Klettern über die Grenze fahren. Da ich lange dort bleiben werde, lohnt sich die Leihe in Bibliotheken nicht wirklich. Danke für die Hilfe!

225: Grosser 10.10.2021 18:23
Allgemein
Kletterschuh am Talweg-Einstieg der Brandscheibe gefunden.

222: Grosser 19.08.2021 22:02
Allgemein
Der nächste, der am 1. R des RGW (Falkenstein) vorbeikommt und dort die heute verbliebenen Karabiner mitnimmt, möge sich bei mir melden, ich würde dann die Rückgabe an den Besitzer organisieren.

218: Matrose 08.07.2021 20:07
Allgemein
@Feuerschweif bzgl. 271 Barbucha: 2010 ist TS(DD) noch mit 97er Kittler losgezogen und in dem war die Position nicht vernünftig zu erkennen. So haben alle irgendwie Recht - schön.

216: paetz 21.06.2021 10:00
Allgemein
@Benutzer 1108 [M-SIG]: Ist das Bild von der Übungsstelle am Rauenstein aus dem Heinicke-KF kopiert? Falls ja, hat es hier nix zu suchen. Bitte nur Bilder hochladen, die nicht die Rechte Dritter verletzen.

215: Feuerschweif 01.06.2021 16:30
Allgemein
In dieser Datenbank werden Gipfel im Allgemeinen ab 5m Schartenhöhe geführt. Massive sind von hinten zu Fuß erreichbar.

212: Ralf Zimmermann 28.05.2021 20:16
Allgemein
In der Gebietsübersicht vom M.-tal werden Heidenauer Turm, Kohlgrundwächter, Müglitztalbarbarine u. Kochfelsen (wieder) als "Gipfel" aufgeführt. Das ist m.M. zu viel der Ehre. Sollten Gipfel i.d.R. nicht mindestens eine Schartenhöhe von 10m in reiner Kletterei aufweisen?

211: Grosser 11.04.2021 21:00
Allgemein
Am Ostermontag, den 5.4.2021 ist Harry Rost zu seiner letzten Bergfahrt aufgebrochen.

210: Ralf Zimmermann 10.04.2021 11:51
Allgemein
Nun, "Bergfreund 408" hat Deine Bitte mit Sicherheit auch gelesen, jedoch nicht reagiert. Hab den Weg wieder eingetragen. Bitte korrigieren, wenn daran was falsch ist.

209: Faultier 07.04.2021 21:46
Allgemein
Der Benutzer 408 möge, da er offenbar die Möglichkeit hat Wegnamen in der Datenbank zu ändern, seine Eintragungen vorher ausreichend recherchieren bevor er Änderungen vornimmt. Am Jäckelfels bei der Kingline hat er jedenfalls diffuses Halbwissen in die Tastatur fließen lassen. Sollte jener dies lesen, bitte ich ihn die Eintragung auf den Ursprung zurückzusetzen.

208: paetz 25.03.2021 09:26
Allgemein
Mir ist nicht ganz klar, wieso der Höhlenführerautor allein das Recht haben soll, die Koordinaten von Höhlen zu veröffentlichen. Oder gibt es da eine Vereinbarung mit dem Land Sachsen, das ihm das Exklusivrecht einräumt? Die Höhlenbeschreibungen wiederum unterliegen natürlich seinem Urheberrecht, deshalb sollten Wegbeschreibungen aus eigener Erfahrung/Erinnerung eingetragen werden.

207: Grosser 11.03.2021 20:48
Allgemein
Gut, ich erkläre es noch mal ausführlich, da Botschaft offensichtlich nicht angekommen. Wer Forderungen stellt, sollte schon beigetragen haben. Reflektiere mal Deine Mitarbeit, Mitglied seit 2012, 3 Kommentare, keine Wegeeinträge, keine Gipfeleinträge, nichts. Es wird hier niemand was dagegen haben, wenn Du den zweibändigen Höhlenführer einpflegst, allerdings nur dann, wenn Du belegen kannst, das Dir der Autor Michael Bellmann die Erlaubnis dazu gegeben hat. Und mit der Einschränkung, das die Sichtbarkeit mindestens "intern" ist. Es muss nicht jedes Objekt in social media breitgetrampelt werden, nur weil jemand den Anspruch hat, sein Tourenbuch so führen zu müssen.

206: OutdoorFEX 10.03.2021 19:09
Allgemein
Danke Joe für deine Antwort. Heißt das also, dass die angezeigten Höhlen nicht schützenswert sind?

204: OutdoorFEX 09.03.2021 16:45
Allgemein
Danke Joe für deine Antwort. Heißt das also, dass die angezeigten Höhlen nicht schützenswert sind?

203: paetz 09.03.2021 09:31
Allgemein
Man könnte argumentieren, dass die Höhlen ja auch im Höhlenführer öffentlich zugänglich sind. Warum also nicht auch in der Datenbank?

202: JoergB 09.03.2021 00:16
Allgemein
Das Problem hatten wir schon mal in anderem Zusammenhang. Aber zum YACguide werden keine Objekte exportiert, die nur für angemeldete Benutzer sichtbar sind. Objekte, die nur intern sichtbar sind, sind typischerweise sensibel, bzw. problematisch auch in Bezug auf Naturschutz ect. Da gehören leider auch viele Höhlen dazu. Und weil es sensibel ist, werde ich da nichts ändern.

201: OutdoorFEX 08.03.2021 19:59
Allgemein
Wieso werden standardmäßig nicht alle Höhlen angezeigt, sondern nur eine kleine Auswahl, was aber noch nicht mal die Bedeutendsten sind? Ich würde gern im YACGuide auch meine Höhlentourenbuch führen, was aber leider nicht geht, da darin nur sehr wenige Höhlen angezeigt werden.

200: OutdoorFEX 08.03.2021 10:07
Allgemein
Wieso werden standardmäßig nicht alle Höhlen angezeigt, sondern nur eine kleine Auswahl, was aber noch nicht mal die Bedeutendsten sind? Ich würde gern im YACGuide auch meine Höhlentourenbuch führen, was aber leider nicht geht, da darin nur sehr wenige Höhlen angezeigt werden.

191: Grosser 03.01.2021 18:06
Allgemein
Vielen Dank dem Feuerschweif für die Riesenarbeit mit dem Dauba-Führer und speziell den unzähligen Massivwegen.

190: Ralf Zimmermann 02.01.2021 23:02
Allgemein
Aus gegebenem Anlass: Das sächs. Naturschutzgesetz ermöglicht das legale Klettern an den Gipfeln des Nationalparks u. an den drei bekannten Ausnahmemassiven. Falls ich dieses Paragraphenmonster richtig interpretiere, gilt außerhalb des Elbsandsteins zwar das freie Betretungsrecht der Natur, jedoch kein automatischer Rechtsanspruch zur Ausübung des Bergsports. Wir sind also auf den guten Willen von Naturschutzbehörden, ehrenamtlichen Naturschützern, Wald- u. Grundstücksbesitzern angewiesen. Wenn nun z.B. in dieser Datenbank Felsen veröffentlicht werden, für die keine naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung existiert, so gefährdet man u.U. den Erhalt bestehender Genehmigungen u. erweist den Bemühungen ortsansässiger Kletterer einen Bärendienst. Dietmar Heinicke, Frank R. Richter u. Gerald Krug haben darum in ihren Führern auf das Veröffentlichen problematischer Felsen verzichtet.

189: Jacob Trültzsch 31.12.2020 10:07
Allgemein
Die Kontrollen fanden schon gestern im Bereich Struppen/Königstein statt.

188: Grosser 30.12.2020 21:32
Allgemein
Gemäß heutigem Rundschreiben des Landratsamtes Pirna wird umfangreiche Polizeipräsenz für den 31.12. und 1.1. angekündigt. In den letzten Tagen habe ich keinerlei Polizeikontrollen wahrgenommen, vielleicht haben sie sich wirklich für die kommenden Tage ausgeruht...

184: Ralf Zimmermann 07.12.2020 19:28
Allgemein
Sorry, Arzneimittelbrief natürlich von 2020.

183: Ralf Zimmermann 07.12.2020 19:26
Allgemein
Entschuldigung für folgende zwei Lesetipps u. den damit verbundenen Missbrauch dieses Forums. Doch wenn es an das Eingemachte geht, wird Klettern u. Bergsteigen sehr nebensächlich: www.arzneimittelbrief.de vom 29.11.2011 zur Entwicklung genetischer Impfstoffe gegen SARS und www.achgut.com Bericht zur Coronalage vom 7.12.20. Möge jeder selbst seine Schlüsse ziehen.

182: Grosser 25.11.2020 22:14
Allgemein
In den letzten Tagen sind Klaus Fels und Christel Gladun, geb. Stuntz verstorben. Kenner der sächsischen Historie werden den Verlust ermessen können, für die anderen sei angemerkt, daß Klaus Fels ein sehr aktiver Erschließer in Adersbach war und Christel die bisher (zumindest nach meinem Wissen) einzige Frau, die den Wiessnerriß am Frienstein vorgestiegen hat.

181: Grosser 06.11.2020 18:10
Allgemein
Am Papst am Mittwoch unterm Einstieg zur Südverschneidung einen Beutel mit Schlingen gefunden. Besitzer möge sich melden.

172: André Zimmermann 18.10.2020 01:09
Allgemein
P. s.: "Öffentlich" wäre natürlich auch, wenn Daten in andere Anwendungen exportiert würden, obgleich sie auf dieser Plattform in ihrer Sichtbarkeit begrenzt sind. Das wäre ein Sakrileg.

169: Grosser 14.10.2020 13:20
Allgemein
Gesperrte Gipfel sollten auf keinen Fall in der Datenbank auftauchen, einzige Ausnahme, sie standen schon mal im Kletterführer.

168: JoergB 12.10.2020 18:58
Allgemein
Diverse gesperrte Gipfel wie die hinten im Zschand oder z.B. auch die Barbarine sind zwar nicht sofort sichtbar, sollten eigentlich aber runterladbar sein. Ich kann das aber nochmal prüfen.

166: paetz 07.10.2020 15:58
Allgemein
@Mahriser: Zu den von dir aufgezeigten Duplikat-Wegen sind bereits Begehungen registriert, so dass die Wege nicht gelöscht werden können (es sei denn, die Begeher der "Duplikate" ändern ihr Tourenbuch auf die korrekte Weg-Id)


Zur Hauptseite

Zuletzt geändert: 18.10.2020 Jörg Brutscher